Wu-Tang-Mastermind RZA und Oldschool-Legende DJ Scratch (EPMD) veröffentlichen heute mit „Fate of the World„ die zweite Single ihres Albums „Saturday Afternoon Kung Fu Theatre„, das am 4. März über 36 Chambers / MNRK erscheint.
Während der Song den Deep-Funk-Klassiker „Spread Love“ von Harris & Orr samplet, zeigt das Musikvideo RZA als Meister, der seinen Schülern die Kraft und das Tao von Wu lehrt. Angeführt von ihrem spirituellen Lehrer liegt das „Fate of the World“, das Schicksal der Welt, fortan in ihren Händen. Die Regie für den Clip übernahm neben RZA selbst auch Danny Hastings, ein legendärer HipHop-Fotograf, der in den Neunzigerjahren bereits das Cover des Wu-Tang-Debütalbums „Enter the Wu-Tang (36 Chambers)“ schoss.
Auf ihrem Album „Saturday Afternoon Kung Fu Theater“ verbinden RZA und DJ Scratch den Staub alter Soul-Platten mit rotzigem Wordplay und zeitlosem Wu-Tang-Spirit. Das Album ist eine Rückbesinnung auf eine Ära, als Alben wie Filme aufgebaut und nicht für Playlists optimiert waren. Inspiriert vom „Kung Fu Craze“, der Hochphase asiatischer Martial-Arts-Filme in den 70ern und 80ern, saugte Robert Diggs alias RZA von Kindesbeinen an die Ästhetik und Ideale legendärer Streifen wie „One-Armed Swordsman“ oder „Die 36 Kammern der Shaolin“ im örtlichen Nachmittagskino auf und formte daraus später eine Weltkarriere als einer der wichtigsten HipHop-Produzenten aller Zeiten.
Erste Skizzen für „Saturday Afternoon Kung Fu Theater“ entstanden schon während der Produktion für die Wu-Tang-Doku „Wu-Tang Clan: Of Mics and Men“. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, eine Audio-Odyssee, in der RZA mit seinem ikonischen Rap-Alter-Ego Bobby Digital über DJ Scratchs mit Kung-Fu-Samples angereicherte Produktionen kämpft. Das Album lebt von seiner unterhaltsamen Ignoranz, moduliert zwischen Persönlichkeiten und Emotionen, fängt die bipolaren Tendenzen des menschlichen Geistes ein und trägt damit mindestens die Eleganz des Schattenboxens in sich. Erst kürzlich war mit der Videosingle „Saturday Afternoon Kung Fu Theater“ bereits der Titeltrack des Albums erschienen.
Fotocredit: Kyle Christy