Die kreativen Wahlberliner Anna Lanfer und Niko Stoessl veröffentlichen am 22. Januar 2022 als Künstlerduo GRAU auf dem Label Birthmark Recordings ihr neues Album unter dem Titel “Berlin”.
Die LP versteht sich als eine Hommage an die Stadt Berlin, in der die beiden Musiker seit über fünf Jahren gemeinsam arbeiten und leben. Der in Wien geborene Stoessl und die Oldenburgerin Lanfer präsentieren mit dem dritten Studioalbum ein durchdachtes, elektronisches Werk mit sieben vielschichtigen Tracks und stimmungsvollem Orchester – wie bekannt in perfekter Symbiose mit Lanfers Stimme und deutschen Lyrics.
Inspiriert von den wilden 1920er-Jahren feiern die neue Tracks die Freiheit hinter verschlossenen Türen. Mit modernem Sound von Elektro, gepaart mit gefühlvollen Streichern und subtilen Einflüssen von französischem Chanson, erscheinen die sieben Songs allesamt mit eigens komponierten, deutschen Texten voller Wortgewandtheit. Auch internationale Künstler wie Christian Eigner (Depeche Mode) und Oskar Humleboo (Motoboy, Cardigans) haben zum Album beigesteuert. “Drama, Theater – wir können Alles sein – die Freiheit bleibt geheim”, so ein Statement des Duos zum Werk.
Drei Titel stehen im Zentrum des Album Release: „Schwarzer Engel“ (Track) verkörpert als erste Auskopplung eine Liebesode an Berlin: Keine Träne, nur ein Lied – so wunderbar. Keine Träne, mein Berlin – so wunderbar. Orchestral trifft Beat. Manche Freiheit (Track) bleibt geheim und wird hinter verschlossenen Türen ausgelebt. Der zweite Titel nimmt Bezug auf die Roaring’ Twenties, mit Einflüssen aus Babylon Berlin, im Zusammenspiel mit der heutigen Clubszene, wie dem weltbekannten Berghain: Leinen wird zu Samt, Staub wird zu Gold. Als dritte im Bunde komplettiert die neue Dance-Hymne Krokodil (Track) die Trilogie. Im Partyrausch geht mancher Freund verloren, nicht alle kommen heil nach Hause und als Jungfrau defintiv nicht: Gib mir Sex, gib mir Beat, gib mir Cocaine!
Das Album “Berlin” erscheint am 22. Januar 2022 auf allen gängigen Musikportalen und wird von der Initiative Musik Deutschland gefördert.
Hören könnt ihr das Album z.B. hier.
Fotocredit: Valquire Veljkovic